Musiktherapie bei Burnout
- leroysax
- 22. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Es gibt Phasen im Leben, in denen alles zu viel wird, wir nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll, wir uns körperlich erschöpft und ausgelaugt fühlen, auch nicht mehr gut schlafen können. Dazu kommen vielleicht noch weitere körperliche und psychische Symptome, wie z.B. Kopfschmerzen, Verspannungen, Konzentrationsprobleme, Verlust der Leistungsfähigkeit, Stimmungsschwankungen und sozialer Rückzug. Ein wichtiger Schritt ist zunächst sich einzugestehen, dass man Hilfe benötigt, und das fällt nicht jeder/jedem leicht. Bei der Diagnose "Burnout" biete ich ergänzend zu Psychotherapie, Klinikaufenthalt o.ä. eine musiktherapeutische Begleitung an. So könnte das gemeinsame Musizieren genauso dazu beitragen, wieder mehr in die eigene Mitte zu finden, wie auch das therapeutische Gespräch, das durch weitere musiktherapeutische oder kreative Methoden ergänzt wird. Meine therapeutische Begleitung ist individuell an die Situation und Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten angepasst und sieht somit bei jeder Person unterschiedlich aus.



Kommentare